Per­for­mance-Boden Know-How

Hier erfah­ren Sie alles Wis­sens­wer­te rund um die Per­for­mance-Böden von Bau­werk.

Sport- & Schwing­bö­den

Die Begrif­fe «Sport­bo­den» und «Schwing­bo­den» wer­den oft als Syn­onym ver­wen­det. Bei­de Begrif­fe bezeich­nen ela­sti­sche Boden­be­lä­ge, bzw. ‑syste­me, wel­che unter Bela­stung nach­ge­ben.

Mehr erfah­ren

Sport­bo­den­ar­ten im Ver­gleich

Die DIN V 18032–2 unter­schei­det her­stel­ler­un­ab­hän­gig zwei grund­le­gen­de Arten von Sport­bö­den: punkt­ela­sti­sche und flä­chen­ela­sti­sche Sport­bö­den.

Mehr erfah­ren

Eigen­schaf­ten von Sport­bö­den

Egal ob Boflex, oder Actiflex-Boden mit 5G-Click-Tech­no­lo­gie: das Ver­le­gen ist auch bei gros­sen Flä­chen unkom­pli­ziert und kann auf nahe­zu allen bestehen­den Boden­be­lä­gen erfol­gen.

Mehr erfah­ren
wissen-teaser-qualitaet-760px

Geprüf­te Qua­li­tät

Die Funk­ti­ons­bö­den wer­den aus­schliess­lich in Euro­pa her­ge­stellt. Sie ent­spre­chen der euro­päi­schen Norm EN 14904 und erfül­len wei­te­re Qua­li­täts- und Umwelt­stan­dards.

Mehr erfah­ren
Verlegung-Unterhalt-Teaser

Ver­le­gung & Unter­halt

Für die erfolg­rei­che Ver­le­gung müs­sen eini­ge Fak­to­ren beach­tet wer­den. Zudem unter­schei­den sich die ver­schie­de­nen Funk­ti­ons­bö­den in ihrer Ver­le­gung und dem Unter­halt.

Mehr erfah­ren