Performance-Boden Know-How
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Performance-Böden von Bauwerk.

Sport- & Schwingböden
Die Begriffe «Sportboden» und «Schwingboden» werden oft als Synonym verwendet. Beide Begriffe bezeichnen elastische Bodenbeläge, bzw. ‑systeme, welche unter Belastung nachgeben.

Sportbodenarten im Vergleich
Die DIN V 18032–2 unterscheidet herstellerunabhängig zwei grundlegende Arten von Sportböden: punktelastische und flächenelastische Sportböden.

Eigenschaften von Sportböden
Egal ob Boflex, oder Actiflex-Boden mit 5G-Click-Technologie: das Verlegen ist auch bei grossen Flächen unkompliziert und kann auf nahezu allen bestehenden Bodenbelägen erfolgen.

Geprüfte Qualität
Die Funktionsböden werden ausschliesslich in Europa hergestellt. Sie entsprechen der europäischen Norm EN 14904 und erfüllen weitere Qualitäts- und Umweltstandards.

Verlegung & Unterhalt
Für die erfolgreiche Verlegung müssen einige Faktoren beachtet werden. Zudem unterscheiden sich die verschiedenen Funktionsböden in ihrer Verlegung und dem Unterhalt.